15. märz > 30. november

Exposition temporaire : César, tous les chemins mènent à Rome

  • Kultur und Tradition
  • Kuturelle
  • Geschichte
  • Austellung
MuséoParc Alésia, 1 Route des Trois Ormeaux, 21150 Alise-Sainte-Reine
Was passiert mit Julius Cäsar nach seinem Sieg in Alesia? Mit seinen Legionen setzt er seine Eroberungspolitik in Ägypten, Afrika und Spanien fort, um alle Macht an sich zu reißen. Er besiegt seine Rivalen, knüpft diplomatische Bündnisse und kehrt triumphierend nach Rom zurück. Er ist volksnah, wird aber von seinen engsten Vertrauten verraten und findet ein tragisches Ende. Als Politiker und Militär, der sowohl bewundert als auch gehasst wird und oft fälschlicherweise als Kaiser angesehen wird, hat er zu allen Zeiten die Mächtigen fasziniert: Karl V., Sultan Suleiman II., Heinrich IV., Ludwig XIV., Napoleon I., Christine von Schweden, Napoleon III. und ist heute eine der berühmtesten Persönlichkeiten der Antike.

Dank renommierter Leihgaben (Museum für moderne Kunst in Bologna, Nationalmuseum des Schlosses von Compiègne, Kunstmuseum von Nantes, Archäologisches Museum von Dijon...) in Verbindung mit innovativen immersiven digitalen Geräten stellt die Ausstellung die letzten Jahre von Caesars Leben und seinen unwiderstehlichen Aufstieg zur Macht in den Mittelpunkt. Sie geht auf die Bedürfnisse der Jüngsten ein, damit der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird: Szenen aus Cäsars Leben, die aus Playmobil® nachgebaut wurden, ein Vermittlungsbereich zum Lesen und Spielen am Ende des Besuchs, zwei Spielhefte für 3-6-Jährige und 7-12-Jährige.

Im Rahmen der Ausstellung bietet der MuséoParc Alésia eine kulturelle Saison an, die ganz Julius Cäsar und der römischen Zivilisation gewidmet ist.

Preise

Preise

Kostenfrei
Kostenlos

Zeitplan

Zeitplan

vom 15 März 2025 bis zum 30 November 2025 -

Lokalisierung

Lokalisierung

Exposition temporaire : César, tous les chemins mènent à Rome
MuséoParc Alésia, 1 Route des Trois Ormeaux, 21150 Alise-Sainte-Reine
Einen Irrtum angeben