Pommard, klangvoller, großer Name einer emblematischen Weinlage Burgunds. Zwischen Beaune und Volnay gelegen, sind die Gewächse von Pommard geradezu das Symbol des burgundischen Rotweins und seit dem Mittelalter eine Referenz, das Aushängeschild der Weine des Beauner Landes.

Pinot Noir – und sonst gar nichts

Schon von weitem sieht man einige Kilometer südwestlich von Beaune die Hänge von Pommard. Ein Mosaik von Parzellen und ummauerten Weingärten (den „Clos“) umgeben das charmante und schmucke Dorf, das seinen Namen der antiken Pomona, Schutzgöttin der Gärten verdankt. Pommard ist die große Ausnahme der Côte de Beaune, sonst vor allem für große Weißweine bekannt, da seine Weine nur aus der Pinot Noir-Traube gekeltert werden.

Ferrari oder Aston Martin?

Etwas näher betrachtet, erinnern die 321 ha Rebfläche von Pommard an den Laufsteg einer Haute-Couture-Modeschau mit 28 Premiers Crus, die sich wie ein beeindruckendes Kellerbuch lesen. Dieser Wein erfreut das Auge durch seine tiefrote Robe, im Bukett  drücken sich Aromen von Heidelbeere und Johannisbeere aus, die im Alter zu Schokoladen- und Ledernoten tendieren. Im Gaumen ist der Pommard ein ehrlicher und direkter Wein mit kräftigen und ausgeprägten Tanninen. Auch in Pommard gibt es unter den Winzern weltbekannte Persönlichkeiten mit eigenem Stil, wie es sich im vielseitigen Weinland Burgunds gehört. Anne Parent, Winzerin in Pommard, interpretiert den Charakter dieser Weine in eigener Weise. „Les Rugiens, ein mächtiger und schön strukturierter Wein von den südlichen Lagen des Dorfs erinnert an einen jungen Mann mit den breiten Schultern eines Rugbyspielers am Steuer eines Ferrari. Les Epenots dagegen, seidig und feminin, vom Norden des Dorfs lassen eher an die Eleganz eines jungen Golfers am Steuer eines Aston Martin denken“.

Hätten Sie es gewusst?

Das Château de Pommard, ein elegantes Anwesen des 18. Jh., ist umgeben von 22 ha Rebfläche innerhalb einer geschlossenen Weinbergsmauer – der größte Clos Burgunds „en monopole“, der nur einem einzigen Besitzer gehört.