On 01 März 2019
Stadtführer : Mit Leidenschaft Wissen vermitteln und sein Publikum fesseln…
Jeder Stadtführer ist einzigartig und vielfältig!
Den Rebsorten Pinot Noir und Chardonnay gleich, die den Anfang aller Burgunder Wein-Appellationen darstellen, jede mit ihrem Charakter und ihrer Identität, so stellt die Ausbildung als Stadtführer die Grundlage dar, welche die Studenten für ihre eigenen zukünftigen Führungen nutzen.
Kein Massenprodukt, sondern eine bunte und vielfältige Mischung von einzigartigen Personen.
In den Erklärungen kann sich die eigene Persönlichkeit voll entfalten, ein herrliches Gefühl! Historiker, Architekt, Önologe, Schauspieler, manchmal auch alle Persönlichkeiten in einer… Ein Stadtführer ist das Schweizer Messer der Kultur!
Ein wahres Chamäleon!
Der Stadtführer passt seine Rede seinem Publikum an: er weiß es die Aufmerksamkeit eines 7-jährigen Kindes zu erregen, aber auch auf die anspruchsvolleren Anforderungen der Erwachsenen einzugehen, dabei nutzt er verschiedene Themen, Wörter und Anekdoten…
Ein weiterer unentbehrlicher technischer Aspekt ist es eine Gruppe zu lenken, d.h. sich mit der Gruppe fortzubewegen, seine Stimme kontrollieren oder in meist sehr vollen Orten die Gruppe zusammen zu halten, diese Fähigkeiten sind ebenso ausschlaggebend wie die historischen Kenntnisse.
Pädagogisch? Ja! Instinktiv? Bestimmt! Mehrsprachig? Oft!
Ein Fremdenführer weiß alles, über alles und überall...
Viel unterwegs, ohne feste Arbeitszeiten, ein Stadtführer ist von der Hauptreisezeit abhängig und arbeitet vor allem von April bis September.
Die Nebensaison reimt aber nicht mit Winterschlaf! Das Wissen muss stets aufgefrischt und die Erzählungen erneuert werden. Stadtführer sind Leseratten und lieben Archive, sie informieren sich, suchen, tauschen aus und treffen Menschen. Die Führung in den verschiedenen Orten wird dadurch nur besser und reicher.
Buchen Sie Ihre Stadtführung gleich hier