
Amateurtheater | 25. Ausgabe |
Von Freitag, 9. bis Samstag, 24. Januar
Das Festival wurde 2oo1 ins Leben gerufen und ist zu einem unumgänglichen Treffpunkt für Amateurtheatergruppen und Zuschauer geworden. Acht Vorstellungen an drei Wochenenden werden dem Publikum geboten und ein abwechslungsreiches Programm: Boulevardstücke, Komödien, große Klassiker, Originalkreationen... Mit dem Festival erwartet Sie ein unterhaltsamer Winteranfang im warmen Copiaus-Theater.
Ausgabe gibt es Familien- und Paargeschichten, Humor vor dem Hintergrund der Geschichte, Komik, Absurdes und sogar eine polizeiliche Ermittlung... Kurzum, es gibt viel zu lachen, nachzudenken, sich zu rühren und sich überraschen zu lassen!
Freitag 9 | 2o h 3o -- "L'entretien" | Cie Les Tréteaux Brionnais |.
Nach mehreren Jahren Arbeitslosigkeit steht Gérard, der Ehemann von Colette, kurz davor, wieder eine Stelle in seinem Bereich zu finden, aber es gibt noch einen Schritt zu tun: das Gespräch mit dem Kompetenzintegrator. Er wird von einem Nachbarn gecoacht, aber es läuft nicht alles nach ihren Vorstellungen...
Samstag 1o | 2o h 3o -- "Eine Blume auf den Ruinen" | Cie Réplique à tout |
Mai 1944, sie sind acht ... Sie sind Nachbarn auf dem Flur... Sie hassen sich... Können sich nicht einmal ausstehen ... Aber eine Bombardierung der Stadt ändert alles. Sie sitzen auf dem Treppenabsatz ihres Gebäudes fest, sind von der Außenwelt abgeschnitten und müssen nun zusammenleben! Der Beginn eines sehr komischen Abenteuers.
Sonntag 11 |15 h oo -- "Arsen und alte Spitzen" | Cie théâtrale du Cercle Saint-Louis |
Unter ihrem charmanten und unschuldigen Äußeren begehen Dorothée und Martha, zwei Schwestern, die im selben Haus wohnen, Morde, indem sie Männer vergiften. Als ihr Neffe die Wahrheit herausfindet, wird er in eine Reihe tragikomischer Ereignisse verwickelt, bei denen die Grenze zwischen Wahnsinn und Normalität immer mehr verschwimmt...
Freitag, 16. | 2o h 3o -- "8 Frauen" | Cie Atout les Arts |
"Monsieur ist tot ... auf seinem Bett ... mit einem Messer im Rücken." Ein Mord, der die acht Frauen des Hauses in eine atemlose Krimihandlung verwickelt, ein sowohl verbales als auch körperliches Gefecht. Die Hausherrin, das Hausmädchen, die Schwester, die Schwägerin, die Schwiegermutter und sogar ihre Töchter; alle schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu, bis...
Samstag, 17. | 2o h 3o -- "Der Fluss" | Cie La malle aux sardines |.
Ein Geschwisterpaar trifft sich, um das Haus ihrer Kindheit umzuziehen. Die Kindheitserinnerungen strömen ein und weichen auch voneinander ab; die Versionen unterscheiden sich, das Gedächtnis versagt manchmal... Aber unermüdlich taucht die Frage nach den nicht eingehaltenen Versprechen, der Zerbrechlichkeit der Geschwisterbeziehung und den Freuden von früher auf.
Sonntag 18 | 15 h oo -- "Il" | Cie Théâtre du Puzzle |
Diese zügellose Komödie erzählt die Geschichte einer Theateraufführung, die nicht beginnen kann: Ein Mitglied des Ensembles ist abwesend! Das Warten strapaziert die Nerven aller Beteiligten, führt zu unerwarteten Situationen und enthüllt Charaktere und Geheimnisse, die letztendlich das Fehlen der Figur erklären.
Freitag, 23. | 2o h 3o -- "Was mischt sich da ein, Frau Barfe?" | Cie D'zinguée |
Ein burlesker und poetischer Einblick in das chaotische Universum einer alten Dame, die von acht Schauspielern verkörpert wird. Jede Szene, ebenso lustig wie berührend, erforscht die Verwicklung der Gedanken und Gesten des Alltags. Frau Barfe verliert den Boden unter den Füßen in einer Welt, in der alles durcheinander gerät, und mischt die Ungeschicklichkeiten zu reiner Komik.
Samstag, 24. | 2o h 3o -- "Ein ganz kleines Stück der Welt von heute" | Cie Les Têtes l'Ouche |.
Dieses winzige Stückchen Welt könnte bei Ihnen, bei uns oder bei ihnen sein. In diesen kleinen Stücken begegnen sich achtzehn Figuren, tauschen sich aus, machen sich lustig und schimpfen auch ein bisschen. Das kleine Stückchen Welt kann sich noch so sehr verändern ... man lebt dort immer zusammen!
Von Freitag, 9. bis Samstag, 24. Januar
Das Festival wurde 2oo1 ins Leben gerufen und ist zu einem unumgänglichen Treffpunkt für Amateurtheatergruppen und Zuschauer geworden. Acht Vorstellungen an drei Wochenenden werden dem Publikum geboten und ein abwechslungsreiches Programm: Boulevardstücke, Komödien, große Klassiker, Originalkreationen... Mit dem Festival erwartet Sie ein unterhaltsamer Winteranfang im warmen Copiaus-Theater.
Ausgabe gibt es Familien- und Paargeschichten, Humor vor dem Hintergrund der Geschichte, Komik, Absurdes und sogar eine polizeiliche Ermittlung... Kurzum, es gibt viel zu lachen, nachzudenken, sich zu rühren und sich überraschen zu lassen!
Freitag 9 | 2o h 3o -- "L'entretien" | Cie Les Tréteaux Brionnais |.
Nach mehreren Jahren Arbeitslosigkeit steht Gérard, der Ehemann von Colette, kurz davor, wieder eine Stelle in seinem Bereich zu finden, aber es gibt noch einen Schritt zu tun: das Gespräch mit dem Kompetenzintegrator. Er wird von einem Nachbarn gecoacht, aber es läuft nicht alles nach ihren Vorstellungen...
Samstag 1o | 2o h 3o -- "Eine Blume auf den Ruinen" | Cie Réplique à tout |
Mai 1944, sie sind acht ... Sie sind Nachbarn auf dem Flur... Sie hassen sich... Können sich nicht einmal ausstehen ... Aber eine Bombardierung der Stadt ändert alles. Sie sitzen auf dem Treppenabsatz ihres Gebäudes fest, sind von der Außenwelt abgeschnitten und müssen nun zusammenleben! Der Beginn eines sehr komischen Abenteuers.
Sonntag 11 |15 h oo -- "Arsen und alte Spitzen" | Cie théâtrale du Cercle Saint-Louis |
Unter ihrem charmanten und unschuldigen Äußeren begehen Dorothée und Martha, zwei Schwestern, die im selben Haus wohnen, Morde, indem sie Männer vergiften. Als ihr Neffe die Wahrheit herausfindet, wird er in eine Reihe tragikomischer Ereignisse verwickelt, bei denen die Grenze zwischen Wahnsinn und Normalität immer mehr verschwimmt...
Freitag, 16. | 2o h 3o -- "8 Frauen" | Cie Atout les Arts |
"Monsieur ist tot ... auf seinem Bett ... mit einem Messer im Rücken." Ein Mord, der die acht Frauen des Hauses in eine atemlose Krimihandlung verwickelt, ein sowohl verbales als auch körperliches Gefecht. Die Hausherrin, das Hausmädchen, die Schwester, die Schwägerin, die Schwiegermutter und sogar ihre Töchter; alle schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu, bis...
Samstag, 17. | 2o h 3o -- "Der Fluss" | Cie La malle aux sardines |.
Ein Geschwisterpaar trifft sich, um das Haus ihrer Kindheit umzuziehen. Die Kindheitserinnerungen strömen ein und weichen auch voneinander ab; die Versionen unterscheiden sich, das Gedächtnis versagt manchmal... Aber unermüdlich taucht die Frage nach den nicht eingehaltenen Versprechen, der Zerbrechlichkeit der Geschwisterbeziehung und den Freuden von früher auf.
Sonntag 18 | 15 h oo -- "Il" | Cie Théâtre du Puzzle |
Diese zügellose Komödie erzählt die Geschichte einer Theateraufführung, die nicht beginnen kann: Ein Mitglied des Ensembles ist abwesend! Das Warten strapaziert die Nerven aller Beteiligten, führt zu unerwarteten Situationen und enthüllt Charaktere und Geheimnisse, die letztendlich das Fehlen der Figur erklären.
Freitag, 23. | 2o h 3o -- "Was mischt sich da ein, Frau Barfe?" | Cie D'zinguée |
Ein burlesker und poetischer Einblick in das chaotische Universum einer alten Dame, die von acht Schauspielern verkörpert wird. Jede Szene, ebenso lustig wie berührend, erforscht die Verwicklung der Gedanken und Gesten des Alltags. Frau Barfe verliert den Boden unter den Füßen in einer Welt, in der alles durcheinander gerät, und mischt die Ungeschicklichkeiten zu reiner Komik.
Samstag, 24. | 2o h 3o -- "Ein ganz kleines Stück der Welt von heute" | Cie Les Têtes l'Ouche |.
Dieses winzige Stückchen Welt könnte bei Ihnen, bei uns oder bei ihnen sein. In diesen kleinen Stücken begegnen sich achtzehn Figuren, tauschen sich aus, machen sich lustig und schimpfen auch ein bisschen. Das kleine Stückchen Welt kann sich noch so sehr verändern ... man lebt dort immer zusammen!
Preise
Preise
Grundpreis
8,00 €
Ermäßigter Satz
5,00 €
Andere Preise
Kostenlos
Sonderpreis
Von 8,00 € bis zu 14,00 €
Sonderpreis
Von 8,00 € bis zu 20,00 €
Sonderpreis
Von 35,00 € bis zu 56,00 €
Zahlungsart
Zahlungsart
Zahlungsart
Kreditkarte
Bank- und Postschecks
BargeldZeitplan
Zeitplan
vom 9 Januar 2026 bis zum 24 Januar 2026 -
Lokalisierung
Lokalisierung
Kontaktieren Sie 25ème Festival de Théâtre Amateur

