Um unbeobachtet zu einem Rendezvous zu gelangen, haben die Beauner Einwohner ein gut gehütetes Geheimnis: sie nehmen die kleinen Straßen der Stadtmauern. Ein 2,5 km langer Mauergürtel, an dem Türme und Bastionen die Verteidigung der Stadt über mehrere Jahrhunderte abgesichert haben. Sehr gut erhalten, bieten sie den Besuchern heute die Stadt auf eine andere Art zu entdecken.
Stadtmauern von Beaune: ein bisschen Geschichte
Die Befestigungsanlagen wurden während dreier Konstruktionsperioden erbaut. Vom 12. bis 14. Jh. ermöglichte der Erbau des Stadtmauergürtels die Erschaffung eines Wehrganges. Im 15. und 16. Jh. wurden die Mauern verstärkt und mit 4 großen Türmen sowie einer Burg vervollständigt. 1636, kurz vor einem unmittelbaren Angriff, wurden die Befestigungen mit 4 Bastionen ergänzt.
Unbedingt Wissenswertes
Das Schloss von Beaune ist heute Sitz von Maison Bouchard Père & Fils und seine Türme werden als Weinkeller genutzt.
Das « Théâtre de Verdure » befindet sich unter der Stadtmauer der Comédie und ist heute ein öffentlicher Park, welcher zu Spaziergängen und Picknicks einlädt.
Porte Saint-Nicolas ist das letzte von 5 Stadttoren, welches Zugang zum Stadtzentrum gibt.
Der Square des Lions ist ein angenehmer Ort mit seinen Statuen und bemerkenswerten Bäumen: Gingko-biloba, Baum mit 40 Talern, Milchorangenbaum…
Praktische Informationen
Zur Entdeckung der Stadtmauern nehmen Sie von der Ringstraße aus eine senkrecht abgehende Straße in Richtung Stadtzentrum (z.B. Rue d’Alsace, Rue de l’Hôtel-Dieu, Avenue de la République, …). Die Stadtmauern verlaufen durch diese Straßen. Suchen Sie das Emblem der Amis des Remparts de Beaune (Freunde der Beauner Stadtmauern) und folgen Sie diesem.
Other articles of Lise
-
Extra-Tipps
Das Picknick der Chefköche: ein Erlebnis, das man diesen Sommer nicht verpassen darf!
Ecrit par 20 Juli 2022, le -
Insider-Tipps
Besichtigung, Verkostung und „Mâchon“ (typischer Burgunder Snack) auf dem Weingut (Santenay)
Ecrit par 23 Februar 2022, le -
Extra-Tipps
Weinversteigerung der Beauner Hospizen
Ecrit par 11 September 2020, le