Die Reblagen der Côte de Beaune produzieren prestigeträchtige Rotweine. Ihre Weißweine werden in der ganzen Welt für ihre Eleganz und Finesse geschätzt. Sie ist eine der fünf Großen Weinbaugebiete Burgunds.

Die Weinbaugebiete Burgunds

Das burgundische Weinland erstreckt sich über fast 300 km von Joigny im Departement Yonne bis nach Mâcon im Departement Saône et Loire. Es setzt sich aus fünf großen Weinbaugebieten zusammen. Dies sind von Nord nach Süd:

  •        Chablis und Grand Auxerrois (Yonne)
  •        Côte de Nuits (Côte d’Or)
  •        Côte de Beaune (Côte d’Or)
  •        Côte Chalonnaise (Saône et Loire)
  •        Mâconnais (Saône et Loire)

Die gesamte Fläche des burgundischen Weinlands ist als Appellation d’Origine Contrôlée (A.O.C.) eingestuft, eine absolute Ausnahme in Frankreich!

Die Côte de Beaune

Grand Crus, Premier Crus und andere prestigeträchtige Ursprungsbezeichnungen folgen einander entlang der Côte de Beaune. Von Nord nach Süd erstreckt sich ihre Rebfläche von Ladoix-Serrigny bis zu den Maranges, geographisch beherrscht von den Hautes-Côtes de Beaune.
Die Côte de Beaune ist berühmt für große Weißweine wie Corton-Charlemagne, Montrachet oder Meursault. Aber auch Rotweine der Extraklasse wachsen hier, dafür garantieren Namen wie Corton, Pommard oder Volnay.

Die Hautes-Côtes de Beaune

Die Rebflächen der Hautes-Côtes de Beaune bringen hervorragende Burgunder mit Regional-Appellation hervor, die auch die Ursprungsbezeichung Bourgogne Hautes-Côtes de Beaune tragen dürfen.