Das Clos de Vougeot : seine Geschichte ist eng mit der Zisterzensierabtei von Cîteaux verbunden, in dessen Besitz das Clos de Vougeot vom 12. bis 18. Jahrhundert war. Als Grand Cru der Côte de Nuits und Hauptquartier der Weinbruderschaft der "Chevaliers du Tastevin" kommt ihm eine Rolle als Stilikone des Burgunder Weinbaus zu.
Auf der "Route des Grands Crus"
Die Silhouette des Château du Clos de Vougeot ist schon von weitem gut zu erkennen und ist eines der vielen Highlights, die es auf der Weinstrasse "Route des Grands Crus" zu entdecken gilt. Die Grand Cru Lage verschafft der Burgunder Rebsorte Pinot Noir hier eine ihrer vollkommensten Ausdrucksmöglichkeiten.Einzigartig und vielfältig
Heute teilen sich ungefähr 80 verschiedene Winzer die 50 Hektar der Lage "Clos de Vougeot". Diese Situation erklärt sich durch die aufeinanderfolgenden Verkäufe nach der französchen Revolution 1789, welche die Zisterzensiermönche vertrieb. Nach der Weinlese baut jeder Winzer seine Ernte zu einem persönlich gestalteteten Wein aus. Wie soll man also diesen Wein, oder besser - diese Weine- definieren? Gemeinsam ist allen die dunkle himbeerrote und Granatapfelfarbene "Robe". Das sanfte Bouquet besticht durch Noten von Rose und Veilchen oder auch Himbeere, Lakritze und Trüffel… Die noble Grand Crus Lage eignet sich bestens für eine lange Kellerlagerung zwischen 10 und 30 Jahren oder mehr und wird so auf jeden Fall der Devise des Chevaliers du Tastevin gerecht: « Jamais en vain, toujours en vin ».
Hätten Sie es gewusst ?
Es gab in Cîteaux einen Mönch, der bereits durch seinen Namen zu der Arbeit in der Weinkellerei des Clos de Vougeot vorbestimmt war: Dom Goblet. Er füllte seine Funktion bis zur französchen Revolution aus, die den Niedergang des Ordens besiegelte und seine Weingüter beschlagnahmte.