Ganz im Norden der Côte de Beaune erstreckt sich die Rebfläche der Montagne de Corton über die sanft geneigten Hänge der drei Gemeinden Aloxe-Corton, Ladoix-Serrigny et Pernand-Vergelesses. Im Herzen dieses atemberaubenden Naturpanoramas teilen sich zwei Grand Crus, der rote Corton und der weiße Corton-Charlemagne, dieses außergewöhnliche Terroir.
Der "Weinberg der Kaiser"
Die Straße der Grands Crus zu seinen Füssen, macht der markante Bergvorsprung die Montagne de Corton zu einem weithin sichtbaren Wahrzeichen der Côte de Beaune. Auf seinen sanft geschwungenen Flanken erstrecken sich mehr als 150 ha Rebfläche, die sich in eine Vielzahl von Herkunftsbezeichnungen untergliedern. Auf halber Höhe der Steigung liegen zwei Grands Crus, der rote Corton und der weiße Corton-Charlemagne nahe am Rand des kleinen Fichtenhains, der den Berg bekrönt. Diese alte Weinlage verdankt ihren Namen zwei Kaisern. Die Lagebezeichnung « Curtis d’Othon » (später zu Corton verkürzt), verdankt sich vielleicht einem römischen Kaiser. Und die Legende berichtet, dass Karl der Große hier weißen Chardonnay pflanzen ließ, um beim Trinken seinen Bart nicht einzufärben …
Corton
Selten wird es in Burgund so spannend, wie wenn Seite an Seite, auf ein und demselben Hügel, zwei Grand Crus durch zwei verschiedene Rebsorten das Beste ihres Terroirs zum Ausdruck bringen. Der Corton nimmt mit 90 ha den größten Teil des Berges ein. Er ist der einzige rote Grand Cru der Côte de Beaune, aber ab und zu findet man auch weißen Corton, eine Rarität. Auf einer so ausgedehnten Rebfläche gelingt dem Cordon ein ganzes Spektrum an Ausdrucksformen. Dennoch ist der „König der Bonvivants“, wie Camille Rodier, Eigentümer des Clos de Vougeot, ihn nannte, vor allem ein mächtiger und üppiger Wein. Eine samtige Robe erfüllt das Glas mit einem Bukett von roten Früchten und Veilchen, das sich hin zu Unterholz, animalischen und pfeffrigen Noten entwickelt. Dieses Schwergewicht bewirkt Wunder im Zusammenspiel mit geschmortem Rindfleisch, Wild in Sauce oder kräftigem Käse.
Corton Charlemagne
Ein Corton Charlemagne ist ebenfalls ein idealer Partner für hochkarätige Menüs: Stopfleber, das feine Fleisch von Langusten oder Krabben laufen zu Hochform auf mit diesem Großmeister. In der Weinverkostung zeigt er eine blassgoldene Robe, die mit dem Alter etwas in den Bernstein spielt. Das Bukett verführt durch die Feinheit seiner buttrigen Noten, mit Anklängen an Bratapfel und Flintstein. Dieser große Wein ist mit seiner unbestreitbaren aromatischen Kraft ein Langstreckenläufer und kann, wie auch der Corton, 25 oder 30 Jahre im Keller reifen.Bourgogne Rando Vignes, auf den Wegen der Unesco
Bourgogne Rando Vignes ist eine brandneue Applikation, die Ihre Spaziergänge auf den Wanderwegen rund um den Bergvorsprung der Montagne de Corton begleitet. Vorbei das Suchen von Wegen auf einer Karte oder das Zusammensuchen von Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges, diese Applikation übernimmt das für Sie und begleitet Sie mit Audiokommentaren. Wenn Sie wissen wollen, was es mit den berühmten Climats de Bourgogne auf sich hat, warum Winzer Weinbergshütten gebaut haben und wozu Steinriegel dienten … die französische Stimme von George Clooney erzählt Ihnen dies alles entlang eines 6 km langen Spaziergangs.
Bourgogne Rando Vignes gibt es gratis auf App Store und Google Play