"Aussergewöhlich", "unvergleichlich"… oft wird zu Superlativen gegriffen, wenn es darum geht, diese Grand Cru Lage aus der Côte de Nuits zu beschreiben. Weinliebhaber und -experten sind sich einig: dies ist der grösste unter den grossen Burgunder Weinen. Der Ruf der Romanée Conti hat selbstverständlich auch seinen Preis: Weine aus dieser Lage gehören zu den teursten der Welt.
Gut versteckt…
… sucht man die Parzelle der Romanée Conti entlang der route des Grands Crus, muss man sich in die Umgebung des Winzerdorfes Vosne-Romanée begeben. Dort findet man diese prestigträchtige Lage, auf der selbstverständlich ausschliesslich die Burgunder Rebsorte Pinot Noir angebaut wird.
Seit dem Mittelalter bekannt
Die Ursprünge der Weinlage "Romanée Conti" gehen bis ins Mittelalter zurück. Damals war sie unter dem Namen "Cros des Cloux" im Besitz des religiösen Ordens Saint Vivant. Im Jahr 1651 nam die Parzelle aus nicht weiter bekannten Gründen die Bezeichnung « Romanée » an.
Prinz Louis-François de Bourbon-Conti erwarb die Lage 1760, aber erst im Jahre 1794 taucht erstmals der Name « Romanée-Conty » auf. Die Weinlage wird seitdem durch die Domaine de la Romanée Conti bewirtschaftet, was einer Rebfläche von insgesamt nicht mehr als 1.814 Hektar entspricht: ein "kleiner" Grand Crus also - mit einer jährlichen Produktion von durchschnittlich nur 6000 Flaschen.
Die Weine eignen sich aufgrund Ihrer Qualität hervorragend für eine lange Kellerlagerung. Weinkenner schwärmen von der leuchtend rubinroten Farbe, dem Bouquet aus roten und schwarzen Früchten, Veilchen, Gewürzen und Unterholz: ein kolossaler Wein, gewonnen aus einer der kleinsten Parzellen des Weinbaugebiets Burgund.
Hätten Sie es gewusst ?
Flaschen der Romanée werden nur einzeln verkauft, begleitet von einer Auswahl von 12 weiteren Grands crus der Domaine de la Romanée-Conti : échezeaux, grands échezeaux, romanée-saint-vivant, richebourg und la tâche.