35 km auf dem Fahrrad durch eine außergewöhnliche Wein- und Kulturlandschaft lassen das Herz des Weinfreundes und des Geschichtsliebhabers höher. Entdecken Sie Burgund nach Lust und Laune, zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden.

Von Beaune nach Santenay

Der Radweg (véloroute) ist die ideale Art, ganz in die Weinberge einzutauchen. Er führt über 22 km über Nebenstrecken und Weinbergwege, auf denen Sie Winzern auf dem Weg zur Arbeit begegnen. Genießen Sie eine abwechslungsreiche Strecke, auf der malerische Dörfer den Anblick der nie ruhenden Geschäftigkeit im Weinberg unterbrechen. Der Radweg ist körperlich nicht sehr anstrengend, so dass Sie sich ganz auf das Schauspiel der Weinberge einlassen können. Und warum nicht an einer Trockensteinmauer Rast für ein Picknick einlegen?
 
Auf Ihrem Weg können Sie sich in Weinorten wie Pommard, Volnay, Meursault, Puligny-Montrachet, Chassagne-Montrachet oder Santenay in einem Restaurant oder auf der Terrasse eines Cafés ausruhen und stärken – falls Sie nicht lieber eine romanische Kapelle, ein Schloss oder einfach nur die Originalität des Dorfes erkunden wollen. Einmal in Santenay angekommen, verleitet die „Voie Verte“ dazu, dem ehemaligen Treidelpfad am Ufer des „Canal du Centre“ folgend Ihren Ausflug ganz einfach zu verlängern.

Von Santenay nach Nolay

Von Santenay aus führt die „Voie des Vignes“ Radfahrer, Roller-Skater und Spaziergänger auf einem ehemaligen Bahndamm nach Nolay. Der Weg steigt 13 km lang sanft durch die heitere Landschaft der Maranges an, bis zum mittelalterlichen Städtchen Nolay und dem beeindruckenden Felspanorama von Cormot. Höhepunkte des Weges sind zwei schwindelerregende Viadukte des frühen 19. Jh.: lassen Sie von dort Ihren Blick weit über das burgundische Land schweifen.
 

Die „Voie Verte“ im südlichen Burgund.

In Santenay oder Chagny treffen Sie im Schatten von Akazien und Pappeln auf die „Voie Verte“, die dem „Canal du Centre“ folgt. Auf ehemaligen Treidelpfaden führt sie die idyllische Strecke von einer Schleuse zur anderen; nach Saint-Léger-sur-Dheune und nach Chalon-Sur-Saône.