




Die Grande Saline de Salins-les-Bains, die seit 2009 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist eine ehemalige Salzproduktionsstätte, die in Europa einzigartig ist.
Denn hier nutzten die Menschen 1200 Jahre lang natürlich salzhaltiges Wasser, das aus dem Untergrund sprudelte, um das kostbare weiße Gold zu gewinnen. Dank der Tätigkeit der Grande Saline erlangte die Stadt Salins-les-Bains ihren Wohlstand und wurde zu einer der mächtigsten Städte der mittelalterlichen Franche-Comté.
In Begleitung eines Fremdenführers steigen Sie zunächst in das Herz der Geschichte hinab, in die beiden Schächte, in denen die Sole gefördert wurde und die durch majestätische Gewölbe geschützt sind. Diese monumentale Galerie, die im 11. Jahrhundert nach dem Vorbild einer Kathedrale gebaut wurde, erstreckt sich über eine Länge von 165 Metern und eine Höhe von 10 Metern im Herzen der Stadt. Jahrhundert, das noch immer in Betrieb ist und eine Sole mit einem Salzgehalt von 330 Gramm pro Liter (salziger als das Tote Meer!) nach oben befördert. Die Besichtigung geht im Verdunstungsgebäude weiter, wo Sie die Arbeitsatmosphäre der Saunamänner spüren können. Alles hier ist erhalten und authentisch: die Werkzeuge, die Salzwagen, die zerfressene Holzvertäfelung und die letzte Salzpfanne Frankreichs, ein bewegender Zeuge der Erinnerung der Arbeiter an das Salz.
Die Grande Saline wurde 1962 wegen fehlender Modernisierung und zu starker Konkurrenz durch Meersalz geschlossen. Noch heute sind alle Produktionswerkzeuge erhalten, um die Salzproduktion in der Franche-Comté besser zu verstehen. Die Grande Saline ist ein echter industrieller und architektonischer Schatz und eine lebendige Stätte, die man mit dem Herzen entdecken kann. Eine Geschichte, die Ihnen unsere Führer jeden Tag mit Leidenschaft näher bringen werden.
Der Zugang zum Stollen erfolgt über eine Treppe mit 53 Stufen. Die Temperatur unter Tage beträgt etwa 12 °C.
Dauer der Führung (obligatorisch, um den unterirdischen Teil zu entdecken): 1 Stunde.
Nach der Führung haben Sie freien Zugang zu den alten Salzspeichern, die einen Museumsbereich beherbergen, in dem die Salzgewinnung in der Franche-Comté und die Thermalaktivitäten erläutert werden.
Die "Ruée vers l'Or Blanc" ist eine Führung für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit anschließendem Workshop, in dem die Verdunstung von Salzwasser demonstriert wird. Sie findet während der Schulferien (alle Zonen) mittwochs um 15:45 Uhr statt. Abfahrt ab 2 Kindern zwischen 7 und 12 Jahren. Dauer: zwischen 1:15 und 1:30 Uhr.
Die Grande Saline ist täglich geöffnet (außer am 25. Dezember und 1. Januar).
Öffnungszeiten und Führungen verfügbar unter www.grande-saline.com
Empfang von Gruppen (+20 Personen) das ganze Jahr über auf Reservierung mindestens 6 Wochen im Voraus.
Denn hier nutzten die Menschen 1200 Jahre lang natürlich salzhaltiges Wasser, das aus dem Untergrund sprudelte, um das kostbare weiße Gold zu gewinnen. Dank der Tätigkeit der Grande Saline erlangte die Stadt Salins-les-Bains ihren Wohlstand und wurde zu einer der mächtigsten Städte der mittelalterlichen Franche-Comté.
In Begleitung eines Fremdenführers steigen Sie zunächst in das Herz der Geschichte hinab, in die beiden Schächte, in denen die Sole gefördert wurde und die durch majestätische Gewölbe geschützt sind. Diese monumentale Galerie, die im 11. Jahrhundert nach dem Vorbild einer Kathedrale gebaut wurde, erstreckt sich über eine Länge von 165 Metern und eine Höhe von 10 Metern im Herzen der Stadt. Jahrhundert, das noch immer in Betrieb ist und eine Sole mit einem Salzgehalt von 330 Gramm pro Liter (salziger als das Tote Meer!) nach oben befördert. Die Besichtigung geht im Verdunstungsgebäude weiter, wo Sie die Arbeitsatmosphäre der Saunamänner spüren können. Alles hier ist erhalten und authentisch: die Werkzeuge, die Salzwagen, die zerfressene Holzvertäfelung und die letzte Salzpfanne Frankreichs, ein bewegender Zeuge der Erinnerung der Arbeiter an das Salz.
Die Grande Saline wurde 1962 wegen fehlender Modernisierung und zu starker Konkurrenz durch Meersalz geschlossen. Noch heute sind alle Produktionswerkzeuge erhalten, um die Salzproduktion in der Franche-Comté besser zu verstehen. Die Grande Saline ist ein echter industrieller und architektonischer Schatz und eine lebendige Stätte, die man mit dem Herzen entdecken kann. Eine Geschichte, die Ihnen unsere Führer jeden Tag mit Leidenschaft näher bringen werden.
Der Zugang zum Stollen erfolgt über eine Treppe mit 53 Stufen. Die Temperatur unter Tage beträgt etwa 12 °C.
Dauer der Führung (obligatorisch, um den unterirdischen Teil zu entdecken): 1 Stunde.
Nach der Führung haben Sie freien Zugang zu den alten Salzspeichern, die einen Museumsbereich beherbergen, in dem die Salzgewinnung in der Franche-Comté und die Thermalaktivitäten erläutert werden.
Die "Ruée vers l'Or Blanc" ist eine Führung für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit anschließendem Workshop, in dem die Verdunstung von Salzwasser demonstriert wird. Sie findet während der Schulferien (alle Zonen) mittwochs um 15:45 Uhr statt. Abfahrt ab 2 Kindern zwischen 7 und 12 Jahren. Dauer: zwischen 1:15 und 1:30 Uhr.
Die Grande Saline ist täglich geöffnet (außer am 25. Dezember und 1. Januar).
Öffnungszeiten und Führungen verfügbar unter www.grande-saline.com
Empfang von Gruppen (+20 Personen) das ganze Jahr über auf Reservierung mindestens 6 Wochen im Voraus.
Leistungensmöglichkeiten
Bezeichnungen (Leistungsmerkmale)
Bezeichnungen (Leistungsmerkmale)




Tourismus und Behinderung
Tourismus und Behinderung


Zahlungsart
Zahlungsart
Zahlungsart




Gruppen
Gruppen
- 20 Person (en) Mini
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 19:00
Dienstag
09:30 - 19:00
Mittwoch
09:30 - 19:00
Donnerstag
09:30 - 19:00
Freitag
09:30 - 19:00
Samstag
09:30 - 19:00
Sonntag
09:30 - 19:00
Montag
09:30 - 18:00
Dienstag
09:30 - 18:00
Mittwoch
09:30 - 18:00
Donnerstag
09:30 - 18:00
Freitag
09:30 - 18:00
Samstag
09:30 - 18:00
Sonntag
09:30 - 18:00
Montag
10:00 - 12:00
14:00 - 17:30
Dienstag
10:00 - 12:00
14:00 - 17:30
Mittwoch
10:00 - 12:00
14:00 - 17:30
Donnerstag
10:00 - 12:00
14:00 - 17:30
Freitag
10:00 - 12:00
14:00 - 17:30
Samstag
10:00 - 12:00
14:00 - 17:30
Sonntag
10:00 - 12:00
14:00 - 17:30
Medien
Medien
youtube Fehlende Videobeschriftung