




Der Mont de Sène wird auch Montagne des Trois Croix (Berg der drei Kreuze) genannt.
Ein Vorsprung, der sich über eine Länge von etwa 100 Metern erstreckt und eine Höhe von 521 Metern erreicht. Ein kleiner Berg, den die Menschen schon seit langer Zeit aufsuchten. Der Ort wurde bereits in der frühen Jungsteinzeit dem Kult und heiligen Riten gewidmet. Davon zeugen die zahlreichen Dolmen, die in der Nähe des Gipfels gefunden wurden.
Insbesondere der Dolmen du Cul Blanc, den Sie sehen werden, wenn Sie später vom Berg herunterkommen. Historiker haben außerdem herausgefunden, dass hier seit der Vorgeschichte die Toten beerdigt wurden. Der Ort war den Kelten heilig und wurde von den Römern übernommen, die hier zwei Tempel errichteten.
Einer davon war Merkur, dem Gott des Handels und der Reisenden, geweiht. Fragmente der Säulen dieser beiden Tempel werden im Centre d'Archéologie et de Patrimoine in Autun, Saône-et-Loire, aufbewahrt.
Die Gebäude wurden Anfang des 5. Jahrhunderts n. Chr. zerstört, bevor der Ort christianisiert wurde. Die Geschichte erzählt uns auch, dass Pierre Millard, ein Lederhändler aus Santenay, 1767 auf dem Gipfel des kleinen Berges einen Kalvarienberg errichten ließ. Daher stammt auch sein Spitzname Mont des Trois Croix (Berg der drei Kreuze). Eine Besonderheit des Ortes ist, dass sich eines der Kreuze in der Gemeinde Santenay und damit in der Côte-d'Or befindet, die beiden anderen in Dezize-les-Maranges, in der Region Saône-et-Loire.
Schönes Panorama, natürlicher Ort, Orientierungstafel, Kapelle Saint-Jean, sehr schattiger Picknickplatz unter Pinien.
Ein Vorsprung, der sich über eine Länge von etwa 100 Metern erstreckt und eine Höhe von 521 Metern erreicht. Ein kleiner Berg, den die Menschen schon seit langer Zeit aufsuchten. Der Ort wurde bereits in der frühen Jungsteinzeit dem Kult und heiligen Riten gewidmet. Davon zeugen die zahlreichen Dolmen, die in der Nähe des Gipfels gefunden wurden.
Insbesondere der Dolmen du Cul Blanc, den Sie sehen werden, wenn Sie später vom Berg herunterkommen. Historiker haben außerdem herausgefunden, dass hier seit der Vorgeschichte die Toten beerdigt wurden. Der Ort war den Kelten heilig und wurde von den Römern übernommen, die hier zwei Tempel errichteten.
Einer davon war Merkur, dem Gott des Handels und der Reisenden, geweiht. Fragmente der Säulen dieser beiden Tempel werden im Centre d'Archéologie et de Patrimoine in Autun, Saône-et-Loire, aufbewahrt.
Die Gebäude wurden Anfang des 5. Jahrhunderts n. Chr. zerstört, bevor der Ort christianisiert wurde. Die Geschichte erzählt uns auch, dass Pierre Millard, ein Lederhändler aus Santenay, 1767 auf dem Gipfel des kleinen Berges einen Kalvarienberg errichten ließ. Daher stammt auch sein Spitzname Mont des Trois Croix (Berg der drei Kreuze). Eine Besonderheit des Ortes ist, dass sich eines der Kreuze in der Gemeinde Santenay und damit in der Côte-d'Or befindet, die beiden anderen in Dezize-les-Maranges, in der Region Saône-et-Loire.
Schönes Panorama, natürlicher Ort, Orientierungstafel, Kapelle Saint-Jean, sehr schattiger Picknickplatz unter Pinien.