On 31 Januar 2018
Dieses Rennen ist vor allem ein einmaliger Moment der guten Laune für die Teams und die Zuschauer. Es ist aber auch ein Fahrradrennen mit Testrennen, Stoppuhr, Podium, Zuschauern, Spielregeln… Diese Veranstaltung ist ein Team-Rennen, wobei sich jedes Team aus 8 Radfahrern zusammensetzt. Die Räder müssen über mindestens 3 Räder und 2 Radfahrer verfügen.
Das Rennen beginnt Freitagabend und endet Samstagabend, die Räder müssen die ganze Zeit über fahren.
GESCHICHTE
1987 fand das Rennen « les 24 heures de Beaune » zum ersten Mal im Stadtviertel Saint-Jacques in Beaune statt.An Bord von dekorierten und geschmückten Rädern sind 6 Teams gestartet, mit dem alleinigen Ziel: Leben in das Viertel zu bringen, sich zu amüsieren und bis zum Ende durchzuhalten!
Das Rennen hat im Laufe der Jahre so viel Erfolg, dass Wettkampfregeln aufgestellt wurden. Eine Verwaltung, welche für den reibungslosen Ablauf des Rennens sorgt, wurde ebenfalls geschaffen.
LES 24 HEURES DE BEAUNE
Das Rennen « Les 24 heures de Beaune » ist ein originelles Konzept, ein Ereignis bei welchem Spaß und sportliche Leistung aufeinander treffen. Heute nehmen 25 000 Zuschauer Tag und Nacht an der Veranstaltung teil. Jedes Team setzt sich aus 8 Läufern zusammen, entwirft und baut einen motorlosen Prototyp, auf dem mindestens 2 Teammitglieder radeln. Dieser Prototyp unterliegt strengen Regeln was das Gewicht und die Dekoration betrifft. Regeln, die in einem technischen Handbuch festgehalten sind und jedem Team vor dem Rennen übergeben werden. Die Teams, welche gegen diese Bedingungen verstoßen, dürfen nicht am Start teilnehmen.Jedes Jahr wird ein Thema für die Dekoration der Räder auferlegt: Unterwasserwelt, Trickfilme, UNESCO, Humor… dieses Jahr lautet das Thema « Die Glorreichen 30 »!
Da Solidarität bei diesem Rennen eine große Rolle spielt, gehen die Gewinne an den « Fond d’aide sociale aux sports“, ein Unterstützungsfond für einen leichten Zugang zu den Beauner Sportvereinen für die Jugend.
DIE VERSCHIEDENEN PREISE
Mehrere Preise in verschiedenen Kategorien werden vergeben, so dass jeder gemäß seiner « Auffassung » und « Philosophie » des Rennens an diesem teilnehmen kann:- Gesamtwertung: für das schnellste Fahrgerät, was in 24 Std. die längste Strecke zurückgelegt hat.
- Preis der Schönheit: für das Fahrgerät mit der schönsten und originellsten Dekoration zum Thema des Jahres.
- Preis des Fair-play: für das Fahrgerät und Team, welche die Werte des Rennens am besten tragen (Folklore, festliche Stimmung und Sportgeist)
- Preis der Kombination: für das nach einem Durchschnitt der Preise « Schönheit“, „Fairplay“ und „Stand“ errechneten bestplatzierteste Fahrgerät.
- Preis pro Kategorie: für alle teilnehmenden Fahrgeräte. Die Kategorie wird je nach Zusammensetzung des Teams bestimmt: Jung, Feminin, Mixt.
- Preis des Stands: für das Team, welches den Stand mit der besten Stimmung und der originellsten Dekoration repräsentiert.
- Firmenpreis: für das Team, was aus mindestens 6 Mitarbeitern einer selben Firma besteht und die größte Strecke in 24 Std. zurückgelegt hat.
- Die Herausforderung « Défi Vert »: für das Team, was seine Dekoration (Rad und Stand) ökologisch konzipiert hat und ein Verhalten im Sinne des Naturschutzes während des Rennens gezeigt hat (Recycling, Material…). Siehe Anhang Défi Vert
- Preis Starres Rad (nicht pendelartig): für das starre Fahrgerät, welches die größte Strecke in 24 Std. zurückgelegt hat.
UNTERHALTUNG
Während der 24 Stunden können die Zuschauer zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte, sportliche Vorführungen, Straßenkünstler und verschiedene andere von der Stadt organisierte Unterhaltungen entdecken: Karussell, Cheerleaders, BMX Akrobatenshow… Für Jung und Alt!Imbisse stehen den tapferen Zuschauern ebenfalls zur Verfügung!
DAS TEAM « LES COPAINS DE TIMEO »
Das Team « les Copains de Timéo » ist ein Verein, welcher an dem Rennen teilnimmt und den Verein « Coup d'pouce“ unterstützt. Dieser hat zum Ziel:
- Die Lebensbedingungen kranker Kinder im Krankenhaus und zu Hause zu verbessern.
- Die Familien zu unterstützen.
- Die Familien bei den verschiedenen Instanzen zu vertreten.
- Die medizinische Forschung bei Kindern mit Krebs in Burgund zu fördern.
Das Team setzt sich aus 8 Ausnahmeradlern zusammen: Stéphanie, Emmanuelle, Jonathan, Anthony, Cyril, Marc, Florian, Alex.
Ihr Ziel ist nicht die Gesamtwertung sondern der Preis der Schönheit! Diesen haben sie bereits 2 Mal in den letzten 5 Jahren gewonnen (u.a. im letzten Jahr mit ihrem berühmten « Fiat 509 von Gaston Lagaffe ».
Wie der Teamleader Jonathan VION so schön sagt: « der Sieg wird nicht auf der Strecke entschieden… sondern bei der Herstellung des Fahrrades! »
4 Monate Arbeit benötigt es, um den Prototypen, Anwärter des Preis der Schönheit, herzustellen (Mechanik, Schweißen, Anstreichen, Zuschneiden…)… dies alles mit viel guter Laune!
In Bildern die Herstellung des Rades von A bis Z:
Wir wünschen ihnen viel Erfolg und viel Glück für diese neue Ausgabe!