Alain Doire Bfc Tourismus Bfc 0015000Alain Doire Bfc Tourismus Bfc 0015000
©Alain Doire Bfc Tourismus Bfc 0015000|Alain Doire
Ihren Aufenthalt verlängern, umBurgund entdeckenmehr als eine Stunde von Beaune entfernt

Die unumgänglichen Sehenswürdigkeiten des Burgunds, mehr als eine Stunde von Beaune entfernt

Die im Herzen von Burgund gelegene Stadt Beaune ist ein beliebtes Reiseziel, das für sein Weinbau- und Architekturerbe bekannt ist. Aber jenseits der Stadtmauern und des Célèbre Hôtel-Dieu – Hospices de Beaune, gibt es in der Region zahlreiche versteckte und nicht versteckte Schätze, die mehr als eine Stunde von der Weinhauptstadt entfernt sind. Von der gallo-römischen Epoche bis hin zum Höhepunkt des Christentums in Europa erwarten Sie symbolträchtige Orte, die Sie auf eine Zeitreise in die Vergangenheit mitnehmen und in die burgundische Kultur eintauchen lassen. Ziele, um Ihren Urlaub zu bereichern und die Region in all ihren Facetten zu erkunden.

.

Machen wir einen Spaziergang ...

Alesia: Auf den Spuren von Vercingetorix

In der kleinen Gemeinde Alise-Sainte-Reine führt Sie die Website Alésia in das Herz der gallo-römischen Geschichte. Hier fand die berühmte Schlacht von Alésia zwischen Julius César und Vercingétorix statt, eine wichtige é-Episode in der Eroberung Galliens. Erkunden Sie heute ein modernes Dolmetscherzentrum und bewundern Sie die Höhlen der antiken Stadt, um diesen historischen Moment noch einmal zu erleben.

>.

Das sind gute Nachrichten! Alesia ist mit dem Zug erreichbar. Steigen Sie am Bahnhof Les Laumes Alésia aus und erreichen Sie den Ort zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Taxi.

Cluny und der Zisterzienserorden

Die Abtei von Cluny in Saône et Loire ist einer der Stolz der Region Bourgogne Franche-Comté. Die Menschen, die dort leben, versichern Ihnen, dass es sich um die schönste und größte Abtei Europas, und für einige sogar der Welt, handelt. Sie haben nicht ganz Unrecht… Wer hat gesagt, dass wir Burgunder chauvinistisch sind? Lange, geschichtsträchtige Steinkorridore, eine Allee, die von kleinen, runden Tannen umgeben ist, und ein langer Kreuzgang, der in den Kapitelsaal führt – ein Besuch dauert gut und gerne zwei Stunden, um alles zu sehen. Dieses 187 Meter lange Monument wird Sie beeindrucken. Im Laufe der Jahrhunderte wurden zahlreiche Gebäude errichtet. Eine 3D-Rekonstruktion auf Tablets lässt Sie die majestätischen Räumlichkeiten erahnen.

.

Das Cluniazenserbe ist mit dem Zug bis Mâcon und dann mit dem Bus oder Auto erreichbar.

Das Schloss von Bussy-Rabutin

Im Herzen des Auxois tauchen Sie im Schloss Bussy-Rabutin in die einzigartige Welt des Grafen Roger de Bussy-Rabutin, Schriftsteller und Höfling des 17.ᵉ Jahrhunderts, ein. Dieses von französischen Gärten umgebene Renaissance-Schloss zeichnet sich durch seine reich verzierten Salons und die berühmten Galerien mit Porträts aus, die mit einer Prise Schalk vom Leben am Hof unter Ludwig XIV. erzählen. Ein Besuch in Bussy-Rabutin bedeutet, ein architektonisches Juwel zu entdecken und gleichzeitig in den scharfen Geist einer schillernden Persönlichkeit einzutauchen, und das alles in einer grünen Umgebung.

Schloss von Ancy-le-Franc

Ancy-le-Franc ist bekannt für seinen prächtigen Renaissance-Château, ein wahres architektonisches Juwel des 16. Jahrhunderts. Das burg von Ancy-le-Franc öffnet Ihnen die Türen des burgundischen Adels: elegante Façades, raffinierte Innendekorationen und ein weitläufiger Park im française Stil. Das ganze Jahr über können Sie an geführten Touren, temporären Ausstellungen und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Der über 50 Hektar große Park in der Nähe des Port du Canal wird Sie mit seiner friedlichen und grünen Umgebung begeistern.

>.

Abtei von Fontenay

Als eines der ersten französischen Bauwerke, die in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurden, ist die abbaye de Fontenay ist ein wahres Denkmal der romanischen Kunst, près aus Montbard. .

Königliche Saline von Arc et Senans

Die Saline royale d’Arc-et-Senans, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, ist ein Meisterwerk der Industriearchitektur des XVIIIᵉ siècle. Vom Architekten Claude-Nicolas Ledoux erdacht, beeindruckt diese ehemalige Salzfabrik durch ihren einzigartigen halbrunden Grundriss und ihre monumentalen Gebäude. Und was für eine moderne Bauweise! Heute lädt die Saline Besucher ein, ihre Pavillons, Ausstellungen und Gärten zu erkunden, um in die Geschichte des Salzes und der industriellen Utopie einzutauchen. Sie werden von dem Ort und seiner Geschichte fasziniert sein.

>.

Cité des Climats et vins de Bourgogne (Stadt der Burgunderklimata und -weine) in Mâcon

Mit Blick auf die Flüsse der Saône ragt die emblematische Pressschnecke der Cité des Climats et des vins de Bourgogne de Mâcon über das Gebäude hinaus. Im Süden des Weinbaugebiets Burgund lernen Sie die Komplexität der Weine aus dem Mâconnais, der Côte Chalonnaise und der Côtes du Couchois kennen.

Auf den Spuren der Winzer, die das Land bewirtschaften, erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Landschaften, in denen der rote oder weiße Lixir entsteht.

Zwischen Geschichte und Terroir entdecken Sie die  Weine aus Burgund und das einzigartige Know-how der Weinbauern. Entdecken Sie in Ausstellungen, Workshops und immersiven Rundgängen das Weinkulturerbe Burgunds, seine « climats », sorgfältig abgegrenzte Parzellen, die den Reichtum der Weine der Region ausmachen.

> .

Mâcon ist mit dem Zug erreichbar. Der Bahnhof Mâcon-Ville liegt im Stadtzentrum und erleichtert den Zugang zu Sehenswürdigkeiten wie der Cité des Climats.

Bibracte

Auf den Hängen des Mont Beuvray, im Herzen des Morvan, liegt Bibracte, das die beeindruckenden Ausmaße einer großen gallischen Stadt wiedergibt. Hier wurde Vercingétorix zum Anführer von Gallien ausgerufen und war einst ein bedeutendes politisches und wirtschaftliches Zentrum. Heute lädt diese archäologische Stätte zu einer Reise in die Vergangenheit durch ihre Überreste, Mauerreste und Lebensräume ein. Das moderne Museum für keltische Geschichte ist eine tolle Überraschung für den Familienurlaub. Hier lernt man so viel und viel interaktiver als in der Schule 😉 Référencé Natura 2000 und ZNIEFF, bietet das Gebiet eine bemerkenswerte natürliche écrin, wo&uugrave; In diesem Gebiet wachsen die « queules », diese einzigartig geformten Bäume, die so aussehen, als hätten sie alle Kontrolle über ihr Leben verloren. Ein Muss für alle, die sich für Archäologie, alte Geschichte und Natur interessieren.

.

Um Bibracte ohne Auto zu besuchen, können Sie mit dem Zug bis zum Bahnhof von Étang-sur-Arroux fahren. Von dort aus gibt es nach vorheriger Reservierung einen Shuttle-Service, der Sie direkt zur Stätte bringt( 03 86 77 11 44 ). Ansonsten sind Fahrgemeinschaften und Regionalbusse ebenfalls Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten, um Ihre Anreise zu erleichtern. Denken Sie daran, Ihren Shuttle-Service im Voraus zu buchen, um einen sorgenfreien Transfer zwischen Étang und Bibracte zu gewährleisten.

Die Basilika von Vézelay

Das auf einem Hügel gelegene Dorf Vézelay, eines der schönsten Dörfer Frankreichs, lädt à dazu ein, wieder in Verbindung zu treten. Die im Morvan dominierende Basilika Sainte-Marie-Madeleine, ein Meisterwerk der Romanik und UNESCO-Weltkulturerbe, zieht Pilger und Besucher aus aller Welt an. Vézelay ist der Startpunkt eines célèbre Pilgerwegs nach Santiago de Compostela. Flanieren Sie durch die mittelalterlichen Gassen, entdecken Sie die lokalen Kunsthandwerker und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre dieses geschichtsträchtigen Ortes. Schnellen Sie Ihre Beine an, ça klettert!

.

Via Lemovicensis oder Weg von Vézelay

Der GR® 654 verbindet das Dorf Vézelay und seine majestätische Basilika mit Santiago e Compostela in Galizien, Spanien. Für die 1100 km langen Wanderwege benötigen Sie zwischen 50 und 60 Tagen. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß durchqueren Sie 10 Departements und Städte wie Limoges, Bourges, Nevers, Périgueux, Mont de Marsan.

.

Schloss von Époisses

Dominiert das zitiert nach dem Charakter von Epoisses, die Festung heißt Sie herzlich willkommen. Die e Schloss médiéval d’Époisses sah eine prestigeträchtige Geschichte seit dem IVᵉ siècle entfaltet. Als Sitz der fränkischen Königin, der Herzöge von Burgund, des Großkondé und dann der Marquise de Sévigné war es zunächst ein Königshaus, bevor es im XIIᵉ siècle zum Herrensitz wurde. Sein Erscheinungsbild aus Mittelalter- und Renaissance-Architektur bietet ein einzigartiges Eintauchen in die regionale Geschichte. Seine reich verzierten Säle und ruhigen Gärten laden zum Flanieren ein. Das Schloss inspirierte sogar Madame de Lafayette zu ihrem Roman Die Prinzessin von Clèves. Es war Opfer zahlreicher Angriffe und wurde im XVIIIᵉ siècle. beinahe abgerissen. Es hat die Jahrhunderte überdauert und gibt noch heute seine Geheimnisse an Besucher preis. Als besonderes Extra können Sie einen Taubenschlag in perfektem Zustand besichtigen.

.

Paray-le-Monial

Im Herzen des südlichen Burgunds liegt Paray-le-Monial, das sich durch seinen Charme und sein reiches spirituelles Erbe auszeichnet. Als wahres Juwel der romanischen Kunst beherrscht die Basilique du Sacré-Cœurdie Stadt und zieht jedes Jahr Tausende von Pilgern aus der ganzen Welt an. Dieser Ort der Andacht, der als Theater der Erscheinungen Christi à Sainte Marguerite-Marie Alacoque bekannt ist, strahlt auch heute noch durch seine bemerkenswerte Architektur und seine mystische Geschichte. Papst Johannes Paul II. kam 1986 hierher, um vor mehr als 130.000 Menschen eine Messe zu feiern.

.

Um dorthin zu gelangen, nehmen Sie den Zug bis Montchanin.

Denken Sie darüber nach, Ihre Fahrten so zu berechnen, dass sie für Sie und den Planeten weniger kostspielig sind! Vergleichen Sie die verschiedenen Verkehrsmittel mit Hilfe des ADEME-Tools.

.