lacree-vignes-automnelacree-vignes-automne
©lacree-vignes-automne
Die Weinlese in BurgundAlles über die Weinlese in Burgund finden Sie hier!

Die Weinlese in Burgund

Alles über die Weinlese in Burgund finden Sie hier!

Ah, die Zeit der Weinlese… Weinberge voller violetter oder goldener Trauben, tägliche Ernten, der Motor der Traktoren in der Ferne, das Lachen der Erntehelfer und der fachkundige Blick der Winzer … Jedes Jahr im September eröffnet die Weinlese den Ball der burgundischen Weinproduktion. Auf verschiedenen Weingütern an der Côte de Beaune kann man diese einzigartige Erfahrung im Herzen des Weinbergs machen. Doch bevor Sie die Schere in die Hand nehmen oder die Körbe tragen, wie wäre es, wenn wir Ihnen ein wenig mehr darüber erzählen?

Termine für die Weinlese in Burgund: Wer entscheidet?

Auch wenn die Weinlese im Burgund in der Regel im September beginnt, bestimmen in erster Linie der Boden, der Jahrgang und die Rebsorte, wann ein Weingut mit der Weinlese beginnen kann. Für einen Winzer ist diese Entscheidung entscheidend für seinen Betrieb.

Um dieses Datum zu bestimmen, stehen ihm mehrere Techniken zur Verfügung. Die älteste Methode ist das Probieren der Beere… Der Winzer nimmt die Traube in den Mund und beißt sie ab, damit der Saft austreten kann. So kann er den Zuckergehalt und damit den Alkoholgehalt messen! Eine traditionelle Technik, die immer noch praktiziert wird.

.

Im Burgund wird von Hand gelesen

Im Burgund werden die Trauben zwar auf einigen Weingütern mit Maschinen geerntet, die Mehrheit der Weinlese erfolgt jedoch nach wie vor von Hand. Je nach Größe seines Weinguts stellt der Winzer ein Team von Erntehelfern zusammen, die er von Anfang an in der Sortierung und Auswahl der Trauben schult. In der Regel dauert die Weinlese 10 bis 15 Tage und erfordert etwa 20 Erntehelfer.

Während der Ernte schneiden die Erntehelfer die Trauben ab und legen sie akribisch in Körbe, die von den Trägern eingesammelt werden. Für Anfänger: Keine Sorge! In den Weinbergen helfen die Erfahreneren meist den Langsameren und bilden die jungen Erntehelfer aus. Diese oft festliche Atmosphäre mit ihrer einzigartigen Geselligkeit sollte man mindestens einmal im Leben erlebt haben.

.

Der typische Tag eines Weinlesers

Der typische Tag eines Weinlesers beginnt etwa um 7.30 Uhr. Nach zwei Stunden Arbeit bietet das Weingut dem gesamten Team in den Weinbergen Kaffee, Rot- und Weißwein sowie einen Imbiss an. Um 12:30 Uhr ist es Zeit für die Mittagspause, die in der Regel eine Stunde dauert.

Es ist 17:00 Uhr! Die Erntehelfer stellen die Körbe und Scheren ab und gehen nach Hause… Eine wohlverdiente Ruhepause und die Gelegenheit, Kraft für den neuen Arbeitstag zu tanken, der auf sie wartet.

In manchen Weingütern werden die Erntehelfer manchmal gebeten, auch in den Gärbehältern zu arbeiten. In der Regel handelt es sich dabei um den Sortiertisch, aber manchmal werden auch zwei oder drei Personen eingestellt, um andere Arbeiten im Zusammenhang mit der Weinbereitung zu erledigen.

Nach der Anstrengung kommt der Trost! Mit der Paulée reimt sich das Ende der Weinlese auf Feierlichkeiten. Für die Dauer eines Essens kommen alle Erntehelfer, Winzer und Freunde zusammen, essen gemeinsam und verkosten die Weine des Weinguts. Die Gelegenheit, sich zu bedanken, sich an einige Anekdoten zu erinnern, anzustoßen und sich für das nächste Jahr zu verabreden!

>.

Erlebnis Weinlese & Verkostung

Auch Sie können an der Weinlese teilnehmen und für ein paar Stunden den typischen Tag eines Weinlesers erleben. Erleben Sie einen Vormittag oder einen Tag lang die Weinlese auf renommierten Weingütern und probieren Sie die Weine.

Meine touristische Weinlese im Burgund

Weinlese in Burgund: Saisonjob

Schließen