




Das Musée des Beaux-Arts in Dijon im Herzen Burgunds ist eines der ältesten Museen Frankreichs, dessen Ursprünge bis zum Ancien Régime zurückreichen. Dank des Erbes der Herzöge von Burgund kann es unbestrittene Meisterwerke aus dem Spätmittelalter präsentieren. Seine enzyklopädischen Sammlungen, die sowohl aus der Gründerzeit der Revolution als auch aus der Neugier der Sammler stammen, laden zu den unterschiedlichsten Entdeckungen von der ägyptischen Kunst bis ins 21. Das Museum ist im ehemaligen Hotel der Herzöge von Burgund und im östlichen Teil des Palais des Etats untergebracht. Als solches stellt es ein wesentliches Zeugnis der Kunst und Geschichte Burgunds vom späten Mittelalter bis zum Ende des 19.
Trotz der klassischen Regelmäßigkeit, die Ende des 17. Jahrhunderts durchgesetzt wurde, zeugt die Vielfalt der Gebäude des Palastes, die vom 14. bis zum 19. Jahrhundert errichtet wurden, von der jahrhundertelangen Geschichte des Gebäudes: Residenz der Herzöge von Burgund, dann Wohnsitz der Könige und Gouverneure, Sitz der Stände, Zeichenschule, aus der das Museum hervorging, und schließlich Rathaus von Dijon.
Das Musée des Beaux-Arts de Dijon symbolisiert diese Verankerung mit repräsentativen Werken des regionalen Kunstschaffens, aber auch die Weltoffenheit dank der Sammlungen, in denen fünf Kontinente vertreten sind. Mit der Renovierung des Museums schreibt sich das 21. Jahrhundert seinerseits in den Palast ein, durch architektonische Eingriffe, die seine Offenheit gegenüber dem zeitgenössischen Leben treffend bekräftigen.
Wichtige Informationen:
- Der Eintritt ist frei und kostenlos.
- Es ist verboten, Gegenstände in die Einrichtungen zu bringen, die ein Sicherheitsrisiko für Personen, Werke und Gebäude darstellen. (Wanderstöcke mit spitzem Ende sind inbegriffen).
- Tiere sind nicht erlaubt, mit Ausnahme von Tieren, die für die Begleitung von Menschen mit Behinderungen nützlich sind.
- Kinderwagen sind nicht erlaubt, mit Ausnahme von Gehstock-Kinderwagen. Es besteht die Möglichkeit, einen solchen im Museum auszuleihen.
Trotz der klassischen Regelmäßigkeit, die Ende des 17. Jahrhunderts durchgesetzt wurde, zeugt die Vielfalt der Gebäude des Palastes, die vom 14. bis zum 19. Jahrhundert errichtet wurden, von der jahrhundertelangen Geschichte des Gebäudes: Residenz der Herzöge von Burgund, dann Wohnsitz der Könige und Gouverneure, Sitz der Stände, Zeichenschule, aus der das Museum hervorging, und schließlich Rathaus von Dijon.
Das Musée des Beaux-Arts de Dijon symbolisiert diese Verankerung mit repräsentativen Werken des regionalen Kunstschaffens, aber auch die Weltoffenheit dank der Sammlungen, in denen fünf Kontinente vertreten sind. Mit der Renovierung des Museums schreibt sich das 21. Jahrhundert seinerseits in den Palast ein, durch architektonische Eingriffe, die seine Offenheit gegenüber dem zeitgenössischen Leben treffend bekräftigen.
Wichtige Informationen:
- Der Eintritt ist frei und kostenlos.
- Es ist verboten, Gegenstände in die Einrichtungen zu bringen, die ein Sicherheitsrisiko für Personen, Werke und Gebäude darstellen. (Wanderstöcke mit spitzem Ende sind inbegriffen).
- Tiere sind nicht erlaubt, mit Ausnahme von Tieren, die für die Begleitung von Menschen mit Behinderungen nützlich sind.
- Kinderwagen sind nicht erlaubt, mit Ausnahme von Gehstock-Kinderwagen. Es besteht die Möglichkeit, einen solchen im Museum auszuleihen.
Service
Service
Veranstaltungen zu besonderen Themen
Kurse für Erwachsene
Kurse für Kinder
Vorübergehende Ausstellungen
Bar
Restaurant
Bibliothek
Boutique
Leistungensmöglichkeiten
Bezeichnungen (Leistungsmerkmale)
Bezeichnungen (Leistungsmerkmale)

Zahlungsart
Zahlungsart
Zahlungsart



Gruppen
Gruppen
- 30 Person(en)
- 30 Person (en) Max