Im Ortsteil Narosse am Fuß der steilen Hänge des Mont-de-Sène, befindet sich die Kirche mit einem Chor mit mehreren Kreuzrippengewölben. Es handelt sich dabei um eine der ersten auf eine romanische Struktur gesetzten Kirche dieser Art.
Geschichte
Ab 1220 im Ortsteil Narosse, heute Santenay-le-Haut, erbaut, wird Saint-Jean de Narosse um 1270 Pfarrkirche. Diese Kirche wurde außerhalb der Wohnhäuser gebaut, ein eher ungewöhnlicher Standort für eine Pfarrkirche. Dieser wurde zweifellos gewählt, da er sich in der Nähe einer Quelle mit wunderbaren Eigenschaften befindet: la Fontaine St-Eloi (die Mütter brachten ihre von Flechten übersäten Kinder hierher zur Heilung). Gegen 1480 werden der Chor und die Seitenschiffe abgerissen und ein neuer Chor mit zwei Kapellen wurde am 7. Oktober 1490 eingeweiht. Die Pfarrkirche wurde für den Gottesdienst im Oktober 1892 geschlossen, nachdem Notre-Dame du Rosaire in Santenay-de-Bas errichtet wurde. Seit Januar 1928 steht die Kirche unter Denkmalschutz und mehrere Restaurierungsarbeiten haben ihr zu ihrem Aussehen wie im 15. Jh. verholfen.
Beschreibung
Das Portal der Kirche ist von einem Balkenkapitell geschützt. Das gerundete Tympanon ist mit einem Dreipass verziert, welcher ein blühendes Kreuz umgibt. Im Inneren läuft das Kirchenschiff mit drei Rundbögen, flankiert von zwei Seitenschiffen im spätromanischen Baustil, auf einen flachen mit einem Turm bedeckten Chor zu. Die Ausstattung der Kirche erweitert sich in der Revolution mit polychromen Holzstatuen vom Heiligen Martin 15., Saint-Roch und der Jungfrau, im 17. Jh. von dem aus Chalon stammenden Künstler Bézullier gebaut. Die Kirche ist mit Fresken bemalt, wovon im linken Seitenschiff noch die Darstellung des Heiligen Michael bei der Überwindung eines Drachens zu sehen ist. Die Mauern der Kirche sind mit einem mit Wappen versetzten Trauerband verziert (ein schwarzes Band, welches beim Tod des Herrn zum Zeichen der Trauer um dessen Waffen geschlungen wurde). Bei dem letzten noch sichtbaren Trauerband handelt es sich um jenes von Jacques Philibert Parigot, Marquis von Santenay, 1783 verstorben.
Veranstaltungen
Musik in Saint-Jean :
Im Sommer kann das Repertoire von Klassischer Musik entdeckt werden. Am 7. August um 17 Uhr: Konzert des Quartetts Hypérion (mit Pierre-Olivier Fernandez Komposition und Geige, Fanny Sauvin Geige, Antoine Carlier Bratsche und Florent Mascret Cello). Am 14. August um 17 Uhr: Konzert des Quartetts Adelys - Vivaldi "Die Vier Jahreszeiten" (mit Julie Gehan Rodriguez, Gersende Mondani, Marie-Noëlle Bernascon und Claire Perrotton)